
20 mit Flockdruck bedruckte T-Shirts schon ab 8,02 € pro Stück*
Flex - individuelle Beschriftung in glatter HaptikDer Flexdruck ist, genau wie der eng verwandte Flockdruck, insbesondere aus dem Bereich Sport (Trikotbeschriftungen u.ä..) bekannt ist. Flexdruck macht es möglich, Schriftzüge und Logos individualisiert und in kleinen Auflagen auf Textilien zu bringen, die auch aus Kunstfasern bestehen können.
Unsere hauseigene Druckerei bietet hochwertig umgesetzten Flexdruck auf Textilien Deiner Wahl. Du kannst die Stücke direkt und unverbindlich online über den Warenkorb konfigurieren und bekommst schnell ein individuelles Angebot für Deinen Flexdruck.
*Das Angebot basiert auf einem kleiner als 100 cm² großen Flexdruck auf einem Fruit of the Loom Super Premium T.
1.700+ Flexdruck-Textilien
Dein Vorteil bei Foxxshirts: Wir sind nicht nur Textildruck-Experten, wir haben die richtigen Basics in unserem Online-Shop immer für Dich auf Lager. Und das zum günstigen Preis. So sparst Du nicht nur Zeit, sondern auch Geld!
Unser Online-Konfigurator
Der innovative Druck-Konfigurator macht es möglich, dass Du - auch als Textildruck-Laie - in wenigen Schritten zu Deinem persönlichen Flexdruck-Angebot kommst. Leg' einfach die Wunschtextilien in den Warenkorb und probier' es aus.
Dein Flexdruck-Angebot
Wenn Deine unverbindliche Anfrage über den Konfigurator bei uns angekommen ist, meldet sich einer unserer Druckexperten mit einem individuellen Angebot per E-Mail bei Dir. Etwaige Fragen werden im Vorfeld unkompliziert besprochen.
Voraussetzungen für und Wirkung des Flexdrucks
Flexdruck verbindet erstklassige Farbdeckung und -brillanz – auch auf schwarzen Textilien – mit bester Konturenschärfe. Das Druckverfahren erlaubt Waschen ohne Qualitätsverlust auch bei hohen Temperaturen. Farbverläufe können demgegenüber nicht dargestellt werden.
Flexdruck eignet sich ideal für individualisierte Kleinauflagen – auch auf Kunstfaser-Textilien.
Druckdaten
- Vektorgrafiken
- Schriften und Konturen in Pfaden
- Dateiformate: .ai, .svg, .pdf, .cdr, .eps
- RGB Farbraum
Druckwirkung
- scharfe Konturen
- glatte Haptik
- große Waschbeständigkeit
- deckend auch auf schwarzen Shirts
Ideale Textilien für Flexdruck
Für die Veredelung mit Flex eignen sich viele Textilien, auch solche aus Mischgewebe oder Kunstfasern. So ist das Verfahren, wie das eng verwandte Beflocken beliebt für das Individualisieren von Trikots und Mannschaftsausrüstung, zu der auch Trainings- oder Softshelljacken gehören können.
Da Du im Konfigurator nur für den Flexdruck geeignete Textilien auswählen kannst, wenn Du Dich für diese Technik entschieden hast, kannst Du bei Deiner Anfrage nichts falsch machen!
Flexdruck auf Textilien - einfach und schnell kalkuliert
Günstige Preise für Deinen individuellen FlexdruckHinweis: Die Preise für Flexdruck entsprechen denen des Flockdruck.
Auflage | bis 100 cm² | bis 200 cm² | bis 400 cm² | bis 600 cm² | bis 800 cm² | individueller Text |
---|---|---|---|---|---|---|
20-49 | 5,30 € | 5,72 € | 6,58 € | 7,44 € | 8,29 € | 5,72 € |
50-99 | 4,58 € | 5,01 € | 5,87 € | 6,72 € | 7,58 € | 5,01 € |
100-9.999 | 4,20 € | 4,63 € | 5,49 € | 6,34 € | 7,20 € | 4,63 € |
Erhalte ein kostenloses, unverbindliches Angebot für Deinen Flexdruck.
Flexdruck - Technik im Detail
Beim Flexfolien-Transferdruck werden bedruckte, dreischichtige Folien mit einem Schneideplotter ausgeschnitten und entgittert (Entgittern bezeichnet das Entfernen der überschüssigen Klebefolie). Eine transparente Trägerfolie, eine Farbschicht (die durch Metalle, mineralische Partikel o.ä. spezielle optische Eigenschaften bekommen kann) und eine Deckschicht mit Schmelzklebstoff bilden gemeinsam die eigentliche Flexfolie. Nachdem mit Hilfe des Schneideplotters die Konturen des Motivs, ohne die Trägerfolie zu beschädigen, in die Farb- und Deckschicht geritzt wurde, wird per Hand entgittert. Zu guter Letzt wird die Folie positioniert und per Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Textil übertragen. Nach dem Abkühlen kann die Folie entfernt werden - die Farbschicht und das Motiv bleiben an gewünschter Stelle auf dem Stoff.
Unsere Farben im Flexdruck
Für Sonder- und Effektfarben kontaktiere bitte unsere Druckabteilung
Achtung: Bei den angezeigten Farben handelt es sich nur um Richtwerte. Je nach Monitoreinstellung etc. werden diese unterschiedlich dargestellt.
Wie funktioniert der Flexdruck?
Flexdruck wird mit einer sehr dünne, elastische gummiartige Folie gedruckt. Diese matte Folie ist wiederum auf einer durchsichtigen hitzebeständigen Folie aufgebracht, der sogenannten Transferfolie. Nun wird diese Folie bei einer Maschine eingespannt, dem Schneideplotter, der nun aus der eigentlichen Folie, der sogenannten Flexfolie, das gewünschte Motiv ausschneidet. Die Transferfolie wird dabei nicht geschnitten, so dass hierbei eine hohe Präzision gefragt ist. Das, was nicht gedruckt werden soll, wird nun manuell entfernt. Nun liegt das Motiv auf der Transferfolie vor, welches nun auf die Textilien gelegt wird. Anschließend wird das Motiv unter Hitze (ca. 170°C) und großem Druck in einer sogenannten Transferpresse auf das Textil gebracht. Zwischen der Transferfolie und dem Textil befindet sich ein sehr haltbarer Klebstoff, der sich durch den Druck in die Fasern der Textilien setzt und somit eine lange Haltbarkeit gewährt. Nach dem Pressen wird nun einfach die Transferfolie abgezogen und fertig ist der Druck!
Weitere Druckarten bei Foxxshirts.de
- Digitaldirektdruck
- Siebdruck
- Flockdruck
- Bestickung