
20 mit Digitaldirektdruck bedruckte T-Shirts schon ab 13,10 € pro Stück*
Digitaldirektdruck - der Tintenstrahldrucker für's TextilDer digitale Direktdruck (Direct-to-Garment, DTG) zeichnet sich dadurch aus, dass er – anders als viele andere Verfahren – keine kostenintensiven Druckvorlagen bzw. Druckformen benötigt. Er wird digital über einen mit einem Inkjet-Drucker (bei uns die kornit avalanche 951) verbundenen Computer gesteuert. Das Textil kann mit auch aufwendigen und vielfarbigen Grafiken wie z.B. Fotos und Illustrationen oder Motiven mit Farbverläufen gedruckt werden.
Bei Foxxshirts setzen wir Deine Ideen flexibel, preiswert und schnell um. Mit dem selbsterklärenden Online-Druckkonfigurator kommst Du in wenigen Schritten zu Deiner Anfrage, die wir zuverlässig und professionell bei uns im Hause produzieren.
* Das Angebot basiert auf einem einfarbigen digitalen Direktdruck auf einem weißen EarthPositive Unisex Organic T-Shirt .
Ausgewählte Textilien für DTG
Bei Foxxshirts bieten wir Dir Druck und Textilien aus einer Hand. So geht keine Zeit verloren und Du kannst Dich darauf verlassen, die Textilien für Deinen Druck zum günstigen Preis zu beziehen.
Der Online-Druck-Konfigurator
Du glaubst, Du musst Textildruck-Experte sein, um eine professionelle Anfrage zu stellen? Nicht mit unserem, Online-Konfigurator, der Dich Schritt für Schritt zu Deiner individuellen Anfrage führt.
Dein günstiges DTG Angebot
Nachdem Du Deine Anfrage abgesendet hast, kommt einer unserer DTG-Experten per Mail mit einem persönlichen Angebot auf Dich zu. Sollte es bei der Umsetzung noch Klärungsbedarf geben, bespricht unser Mitarbeiter mit Dir alles in Ruhe, bis das Angebot genau Deinen Vorstellungen entspricht.
Voraussetzungen für und Wirkung des Digitaldirektdrucks
Flexibel in der Produktion, fotorealistisch in der Umsetzung, brillant in den Farben. Das ist es, was den digitalen Direktdruck auf Textilien ausmacht. Wir beraten, Dich für welches Vorhaben die moderne Technik besonders geeignet ist. Auch bereits bei kleineren Auflagen!
Druckdaten
- Fotomotive und Pixelgrafiken
- Dateiformate: .tiff, .pdf, .ai, .eps, .cdr, .jpg (für Fotos etc.)
- Fotos und Rastergrafiken mindestens 300 dpi
- Daten in Originalgröße
Druckwirkung
- Fotomotive lassen sich realitätsnah umsetzen
- hohe Detailtreue
- Farbverläufe, komplexe Motive
- brillante, leuchtende Farben (insbesondere auf hellen Textilien)
Druck auch auf dunkle Textilien
Mit digitalem Direktdruck veredelte Textilien verlieren nach den ersten Wäschen ein wenig an Farbbrillanz*, die dann aber dauerhaft auf einem guten Level bleibt. Besonders knallig und leuchtend wirken die wasserbasierenden Farben auf hellen bzw. weißen Textilien. Durch ausgereifte Technik und einen weißen Unterdruck, der auf farbigen Textilien zusätzlich erfolgt, können Sie jedoch auch auf dunklen Shirts und Pullovern hervorragende Ergebnisse erwarten. Ein weiterer Vorteil der Methode: Direct to Garment verändert die Eigenschaften und somit die Haptik des Textils kaum – es bleibt geschmeidig, weich und angenehm zu tragen.
*der Hersteller kornit hat die Waschechtheit von bedruckten hellen und dunklen Musterstücken in einer renommierten Prüfanstalt unabhängig testen lassen. Waschechtheit und Reibechtheit erreichten nach ISO eine 4 bzw. 4-5 auf einer Skala von 1-5
Ideale Textilien für Deinen Digitaldruck-Auftrag
Besonders gut für DTG sind Baumwoll-Textilien mit sehr glatten Oberflächen geeignet, da hier bessere Auflösungen erreicht werden und das Ergebnis mehr Brillanz aufweist – besonders dann, wenn es sich um weiße bzw. sehr helle Shirts handelt. Für Shirts und Taschen aus Mischgewebe und Kunstfasern solltest Du auf eine andere Technik zurückgreifen. Einige der Textilien sind vom Hersteller speziell vorbehandelt, um beste Ergebnisse im Digitaldruck zu gewährleisten.
Diese Textilien und solche, die wir extra für DTG ausgewählt haben, lassen sich in unserem Konfigurator mit DTG versehen. Du kannst also nicht aus Versehen einen Fehler machen!
DTG auf Textilien - schnell und einfach kalkuliert
Günstige Preise für Deinen perfekten DigitaldruckUnsere Preise für Deinen Digital-Direktdruck.
Auflage | DIN A5 | DIN A4 | DIN A3 |
---|---|---|---|
20-49 | 7,53 € | 7,53 € | 7,53 € |
50-249 | 6,71 € | 6,71 € | 6,71 € |
Erhalte ein kostenloses, unverbindliches Angebot für Deinen Digitaldirektdruck.
Geschichte des DTG-Verfahren
Die Ink-Jet-Technologie auf Stoffen wurde erstmalig im Jahre 1992 durch das niederländische Unternehmen Stork eingesetzt. Dieser Dinosaurier des textilen Digital-Direktdruck druckte allerdings nur auf Stoffbahnen, nicht wie heute auf fertigen Kleidungsstücken wie Shirt, Pullover und vielem mehr. Diese bahnbrechende Erweiterung in der Anwendung ist um das Jahr 1997 erfolgt. Seitdem erlebt die Technik – ausgehend von den USA – einen bis heute andauernden Boom, dessen Ende nicht abzusehen ist. Denn kein anderes Verfahren ermöglicht es jedem, sein individuell bedrucktes Einzelstück zu einem niedrigen Preis herstellen zu lassen.
Weitere Druckarten bei Foxxshirts.de
Beispiele für Digitaldirektdruck
Hier siehst Du Beispiele für Digitaldirektdruckaufträge und welche Typen von Bildern und Grafiken mit der kornit umgesetzt werden können.
Wir empfehlen Shirts der nachhaltigen Öko-Marke Stanley/Stella für den Digitaldirektdruck! Die Beispiele sind auf einem Stanley Leads gedruckt worden.
fotorealistische Darstellungen

Strichzeichnung und Illustrationen

Farbverläufe und -übergänge

Vollflächige Darstellungen
